Datenschutz:
Datenschutzerklärung von Corona Magica gem. Art. 13 EU-DSGVO
Es werden keine personenbezogene Daten, während Ihres Besuchs auf unserer Webseite gespeichert und auch keine Aktivitäten.
Alle von meinen Kunden an mich per Mail übermittelte Daten, werden absolut vertraulich behandelt und nicht an Dritte weiter gegeben.
Es gibt auf Corona Magica keine Möglcihkeit einer Registrierung. Die Kontaktaufnahme der Kunden findet ausschließlich über das Kontaktformular per Mail statt.
Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung und ihr Ansprechpartner
Claus Mehringer - Corona Magica
Troppauerstr.6
85221 Dachau
Kontakt: Kontakformular
Sie erreichen mich unter der oben genannten Adresse oder über das Kontaktformular.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden ihre Daten verarbeitet?
Ich verarbeite ihre personenbezogenen Daten, nach den Vorgaben der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a in Verbindung mit Art. 7 DSGVO), zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art 6 Abs. 1b DSGVO), aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1c DSGVO) oder in Bezug auf (Art 6. Abs. 1f DSGVO), soweit die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Drittens erforderlich ist, sofern die Interessen und die Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen.
Ich verarbeite Ihre Daten unabhängig davon, ob sie einer natürlichen Person direkt oder indirekt zuzuordnen sind oder nicht, zu folgenden Zweck:
Um meinen vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen nachzukommen.
Woher stammen diese Daten?
Ich verarbeite die personenbezogene Daten, die ich im Rahmen ihres Auftrags von Ihnen erhalten habe. Diese Daten nutze ich nur im Bezug auf unserer Geschäftsbeziehung und im Bezug auf die auszuführenden Rituale.
Die durch mich zu verarbeiteten personenbezogene Daten bestehen aus Stammdaten (Name, Geburtstag, Fotos, sowie E-Mailadresse).
Social-Media
Für einen webgestützten Dienst bzw. Funktion über Facebook, biete ich eine Möglichkeit unsere Seite mit einen sogenannten Like (Gefällt mir) zu markieren. Die Nutzung von Facebook unterliegt den jeweiligen Datenschutzbestimmungen und allgemeinen Geschäftsbedingungen von Facebook. Bei der Verwendung von Facebook Like(Gefällt mir) wird dieser Like für andere Sichtbar, je nach Einstellung ihrer Privatsphäre innerhalb ihres Accounts bei Facebook. Um die Datenrichtlinie über Facebook zu erhalten, klicken Sie bitte hier.
Besuch unserer Webseite:
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, verarbeiten wir Daten durch Google Conversion -Tracking .
Analyse Tool - Google Ads und Google Conversion -Tracking
Diese Website verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Im Rahmen von Google Ads nutze ich das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von „Conversion-Cookies“ und die Nutzung dieses Tracking-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mehr Informationen zu Google Ads und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Support-Anfragen
Wenn Sie mit mir in Kontakt treten, z. B. über das Kontaktformular, speichere ich Daten zu dieser konkreten Anfrage, wie z. B. Kontaktdaten, um Ihnen bei ihren Anliegen zu helfen und schnellst möglich zu Antworten.
Werden die Daten weitergegeben?
Grundsätzlich werden von Corona Magica keine personenbezogene Daten weitergegeben oder weitergeleitet.
Ich bin mir natürlich über die Bedeutung und Sensibilität der mir anvertrauten personenbezogenen Daten bewusst. Deshalb stelle ich sicher, dass Ihre Daten absolut vertraulich und im Einklang mit dem gesetzlichen Bestimmungen behandelt werden.
Eine Übermittelung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Gründen findet nicht statt.
Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie uns ausdrücklich für die hierfür Ihre Einwilligung gegeben haben,
- dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung unserer Vertragsverhältnisse mit Ihnen erforderlich ist,
- die Weitergabe der Daten auf einer gesetzlichen Verpflichtung beruht, sowie
- die Weitergabe der Daten durch ein besonderes Interesse gerechtfertigt ist und zum deren Zeitpunkt kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Aus welchem Grund werden Ihre Daten verarbeitet?
Ihre personenbezogenen Daten, werden zur Erbringung von meinen Dienstleistungen verarbeitet. Die Zwecke der Verarbeitung hängen hauptsächlich davon ab, ob Sie meine Dienstleistungen auch in Anspruch nehmen. Dies kann unter anderen Beratung sein oder die Ausführung von Ritualen.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Ich verarbeite und speichere personenbezogene Daten nur so lange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig ist. Die Daten werden regelmäßig gelöscht, wenn diese für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich sind. Ausnahmen zu Weiterverarbeitung sind:
Die Abgabeordnung (AO). Die Fristen zur Aufbewahrung betragen 10 Jahre
Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Das Datenschutzrecht räumt ihnen folgende Rechte ein. Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch Artikel 21 DSGVO aufgrund einer besonderen Situation der betroffenen Person, sowie das Recht auf Datenübertragung aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§34 und 35 BDSG.
Ich weise an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass ich entsprechend den gesetzlichen Anforderungen eine entsprechende Identifikation der anfragenden Person bei Anfragen durchführe und mir vorbehalte, auch weitere Maßnahmen zur eindeutigen Überprüfung der Identifikation des/der Anfragenden vornehme.
Erklärung der einzelnen Datenschutzrechte
Recht auf Auskunft:
Wenn Sie eine Auskunft über die von mir gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen, so stellen ich Ihnen diese gerne zu Verfügung. Sie erhalten dann eine Übersicht über die von mir gespeicherten sogenannten Stammdaten, wie z. B. Name, E-Mail-Adresse und Geburtsdatum. Aus Sicherheitsgründen und auf Grund von Regularien ist es möglich, dass ich gewisse Daten pseudonymisiere.
Recht auf Berichtigung:
Sollten Sie feststellen, dass die von mir gespeicherten sogenannten Stammdaten, wie z. B. Name, E-Mail-Adresse und Geburtstag nicht richtig sind, so teilen sie mir ihre Berichtigungswünsche bitte über das Kontaktformular mit.
Recht auf Löschung:
Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen, so können sie sich jederzeit über das Kontaktformular an mich wenden. Ich werde entsprechend der gesetzlichen Vorgaben Ihre Daten löschen.
Ich weisen aber bereits an dieser Stelle darauf hin, dass ich aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen verpflichtet bin, bestimmte Daten auch länger zu speichern ( z. B. die Aufbewahrungsfristen für buchhalterische Unterlagen von derzeit 10 Jahren (Abgabenordnung).
Bitte beachten Sie des Weiteren, dass nach der Bestätigung des Löschauftrages keine Möglichkeit mehr besteht, Ihre Daten wiederherzustellen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Dazu teilen Sie mir bitte über das Kontaktformular die aus Ihrer Sicht betroffenen Datenkategorien und die Begründung für Ihr Ersuchen mit. Ich werde den Sachverhalt umgehend prüfen und Sie über das Ergebnis informieren.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Bitte teilen Sie mir schriftlich in Textform über das Kontaktformular mit, welche Daten Sie an wen übertragen möchten. Ich werde Ihr Ersuchen umgehend prüfen und Sie über das Ergebnis informieren.
Beschwerderecht:
Falls Sie mit meiner Arbeit in Zusammenhang mit dem Datenschutz unzufrieden sind, haben Sie das Recht, sich bei der für Sie in Ihrem Land zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. Für Corona Magica zuständig ist das
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 606
91511 Ansbach
Die erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten, auch solche die vor Geltung der Datenschutzgrundverordnung vor dem 25. Mai 2018 erteilt wurden, können sie jederzeit widerrufen. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgten, sind davon nicht betroffen.
Informationen zum Widerspruchsrecht nach Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Wir werden daraufhin Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Änderung der vorliegenden Datenschutzgrundsätze
Diese Datenschutzrichtlinie wird in unregelmäßig Abständen überarbeitet, um sie an die aktuellen Entwicklungen im Unternehmen, meine Produkte und Dienstleistungen, die gesetzlichen Vorgaben und gesellschaftlichen Entwicklungen anzupassen.